Flora Pulina wurde 1991 in Regensburg geboren und studierte von 2010 bis 2014 an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig.
Sie absolvierte das Studium erfolgreich mit dem „Master of Arts“ im Fach Schauspiel.
Im Rahmen der Ausbildung war sie Studiomitglied am Centraltheater und am Schauspiel Leipzig.
Mit der Inszenierung „Der große Marsch“ (Regie: Sebastian Hartmann) wurde Pulina im Jahr 2013 Preisträgerin des Förderpreises des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Im Anschluss trat sie ein Engagement am Schauspiel Essen an und spielte zudem an der Philharmonie Essen.
Nach einer kreativen Pause, in welcher sie zwei Jahre lang im sozialen Bereich gearbeitet hat und ehrenamtlich tätig war, steht sie seit 2018 wieder auf der Bühne und vor der Kamera.
In den Jahren 2021 und 2022 wurden Flora Pulina zwei Stipendien bewilligt.
- Künstlerstipendium für den Kurzfilm „Kunst als Ventil“ – gefördert von Neustart Kultur II und der GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten)
- Rechercheförderung #TakeHeart zum Thema „Erinnerungskultur in der freien Szene“ – gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Pulina wird inzwischen von der Künstlersozialkasse vertreten und arbeitet freiberuflich im ganzen deutschsprachigen Raum. Neben ihren Tätigkeiten als Schauspielerin gibt sie Workshops im Bereich Theaterpädagogik und Sprecherziehung / Rhetorik.